BASIS-TEST Akzeptieren Sie einander so, wie Sie sind? Geben Sie hinter jeder Aussage an, ob sie auf Ihre Beziehung zutrifft oder nicht. Bitten Sie Ihren Partner/Ihre Partnerin, den Test ebenfalls zu machen, und besprechen Sie anschließend Ihre Antworten miteinander FÜR BEIDE Ich wünschte, mein Partner* würde die Aktivitäten, die mir gefallen, mehr mögen. Ich habe das Gefühl, dass es eine Kluft zwischen mir und meinem Partner gibt. Ich versuche manchmal, meinen Partner zu ändern. Ich kann auf kleine Dinge, die mein Partner tut, recht kritisch reagieren. Ich möchte, dass mein Partner bestimmte kleine Gewohnheiten ändert. Ich wünschte, mein Partner würde sich in wichtigen Punkten ändern. Mein Partner und ich versuchen oft, einander die eigene Meinung aufzudrängen. Besonders, wenn wir zusammen sind, kritisiere ich meinen Partner manchmal. Ich spreche gern mit meinem Partner über meine Gefühle. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Ich sage meinem Partner oft, dass ich ihn/sie liebe. 11. Mein Partner und ich versuchen uns gegenseitig zu unterstützen, komme, was wolle. 12. Mein Partner und ich lernen gern gemeinsam etwas Neues. 13. Wenn mein Partner oder ich ein Problem hat/habe, bitten wir uns gegenseitig um Rat. 14. Die Geselligkeit meines Partners trägt etwas Positives zu unserer Beziehung bei. 15. Mein Partner und ich finden es wichtig, unsere Liebe zu zeigen. 16. Mein Partner und ich vermissen uns, wenn wir nicht zusammen sind. 17. Ich zeige meinem Partner meine wahren Gefühle. 18. Wenn ich Probleme mit meinem Partner bespreche, führt das selten zu Streit. 19. Normalerweise versuche ich, meinem Partner meine gesamte Aufmerksamkeit zu schenken, wenn er/sie mit mir spricht. 20. Wenn wir uns nicht einig sind, versuchen wir, durch ein entspanntes Gespräch eine Lösung zu finden. 21. Ich kann meinem Partner alles sagen, was ich will. 22. Meinungsverschiedenheiten führen bei uns selten zu Schimpfkanonaden. 23. Ich nehme mir fast immer die Zeit, meinem Partner zuzuhören. 24. Mein Partner und ich sprechen oft über persönliche Dinge. * Gemeint ist immer mein Partner oder meine Partnerin, was wir aus Platzgründen an dieser Stelle leider nicht ausschreiben können. Partner 1 Partner 2 Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Nein Ja Nein Ja Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein Ja Ja Ja Ja Ja Nein Nein Nein Nein Nein ERGEBNIS Dieser Beziehungstest misst die drei Elemente einer Beziehung, die die Schwerpunkte der IBCT bilden: Akzeptanz und Toleranz, positive Erfahrungen und Qualität der Kommunikation. Akzeptanz und Toleranz Addieren Sie Ihre Punkte bei den Aussagen 1 bis 8, wobei jedes „Nein“ für 1 Punkt steht und jedes „Ja“ für 0 Punkte. Positive Erfahrungen Addieren Sie Ihre Punkte bei den Aussagen 9 bis 16, wobei jedes „Ja“ für 1 Punkt steht und jedes „Nein“ für 0 Punkte. Qualität der Kommunikation Addieren Sie Ihre Punkte bei den Aussagen 17 bis 24, wobei jedes „Ja“ für 1 Punkt steht und jedes „Nein“ für 0 Punkte. Ergebnis Partner 1: Ergebnis Partner 2: Ergebnis Partner 1: Ergebnis Partner 2: Ergebnis Partner 1: Ergebnis Partner 2: Je höher Ihre Punktzahl, desto bes- ser gehen Sie mit Unterschieden zwi- schen Ihnen um. (7–8 = hoch, 4–6 = durchschnittlich, 0–3 = niedrig) Je höher die Punktzahl, desto mehr positive Erfahrungen machen Sie in Ihrer Beziehung. (8 = hoch, 4–7 = durchschnittlich, 0–3 = niedrig) Je höher Ihre Punktzahl, desto bes- ser ist Ihre Kommunikation. (8 = hoch, 5–7 = durchschnittlich, 0–4 = niedrig) 68 PSYCHOLOGIE BRINGT DICH WEITER MÄRZ/APRIL 2021